Wie erkenne ich Mehltau-Pilze?
Falscher Mehltau tritt bei feuchter Witterung auf. Auf der Blattoberseite finden sich blassgelbe, später braune Flecken; während sich auf der Blattunterseite ein grau/brauner Pilzfilm befindet. Echter Mehltau tritt bei warmer trockener Witterung auf. Er befällt die Blätter, Blatt- und Blütenstiele. Es ist ein anfangs abwischbarer weißer, mehliger Belag, der sich schnell ausbreitet. Spritzung mit verschiedenen Fungiziden ist notwendig, wenn nicht mit einem Pflanzungsstärkungsmittel oder zB. Cuproxat flüssig vorgebeugt wird!
Kartoffel-Hochbeet - warum nicht?!
Wer im Garten nicht den geeigneten Platz hat, um Kartoffeln anzubauen, hier eine Idee: Vier in der Länge halbierte Europaletten, Gartenerde, Kompost, Folie für die Seitenwände, etwas Draht und 12 Mutterknollen. Das Beet ist nicht teuer und einfach zu bauen. Die Pflanzkartoffeln werden alle 25 cm in die Erde gedrückt, Erde feucht halten. Auf der kleinen Fläche lassen sich gute Erträge erzielen, auch auf Terrassen.