der Grünprofi - die Gartenpost | Diese Email wird nicht richtig angezeigt? Zur Online-Version
Richard Eiterer KG, Magdalenaweg 22, A-6511 ZAMS

Tipps um den Gartensommer zu genießen

 

Die Gartenpost Sommer 2025

Öffnungszeiten Sommer und Herbst

Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten in der Zwischensaison: Nur noch Montag bis Freitag von 8:00h  bis 12:00 h Außerhalb dieser Zeiten können Sie natürlich telefonisch gerne einen Termin vereinbaren

Betriebsurlaub Landschaftsgärtner

Nach einem intensiven Frühjahr machen unsere Landschaftsgärtner eine schöpferische Pause. Vom 10. Juli bis zum 3. August gibt es keine Beratung, Gartenbaustelle und Pflegemaßnahmen. Danach sind wir wieder voller Elan in Euren Gärten. Im Grünland gibt es aber Rat und Tat zu den geänderten Öffnungszeiten.

Rasen düngen

In einigen Gärten ist der Rasen nur mehr hellgrün. Das ist ein Zeichen, dass der Frühjahrsdünger zu Ende ist. Rasen unbedingt nochmals mit Langzeitdünger ordentlich mit Nahrung versorgen. Gelb bis orange Flecken im Rasen deuten auf eien Pilzbefall hin. Ursache ist meistens akuter Nähstoffmangel, deshalb ist das düngen hier die erste Maßnahme.

 

Der wichtigste Tipp:

Gießen im Garten

Bei Hitze und Wind jeden Tag großzügig Wässern! Tröge und Töpfe gegebenenfalls sogar 2 mal täglich!

aktuelles Gartenwetter:


--- Gartentelegramm ---

 

Wieviel Gießen?

Wenn Sie mit dem Gartenschlauch gießen, können Sie eine 10 Liter Gießkanne füllen und die Uhrzeit stoppen. So haben Sie eine Angabe wieviel Sie wirklich gießen.

Sie werden überrascht sein: Wenn z.B. eine Füllung 1 Minute braucht, dann Gießen Sie in 10 Minuten lediglich 10 Gießkannen mit gerade mal 100 Litern. Das reicht bei aktuellem heißen Wetter und Wind für 5 m2 Rasen oder 3 m2 Beet, damit richtig gegossen ist. Am besten bei Flächen den Regner aufstellen und gleichzeitig die Seele träumen lassen. Zeitschaltuhr, welche dann selbst abschaltet, im Grünland erhältlich. Besser morgens oder abends großzügig Wässern, dann 1-2 Tage pausieren.

Jetzt was schneiden?

Bei extremer Hitze sollten Sie keine Hecke oder Formgehölze schneiden. Warten Sie eine kühlere Wetterphase ab. Kleine Schnittarbeiten wie das Einkürzen des abgeblühten Lavendel, der Erica oder des verblühten Ginster machen Sie in den Abendstunden, wässern aber am Morgen davor und danach kräftig, damit die Pflanze den Wundverschluss zügig machen kann.


 

Tipps in Höhenlagen zeitversetzt anwenden: bei Seehöhe 1000-1300m in 7-14 Tagen; ab 1400m noch später

Bei Fragen senden Sie uns eine E-Mail info@gruenprofi.at oder rufen Sie uns an unter +43 (0)5442 64 0 64

Weiterempfehlen & Anmelden: An Freunde, Verwandte, Bekannte weiterleiten oder Sie klicken hier.